Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:


Schmidt & Stephan GmbH

Sachverständigenbüro für Kfz-Schäden u. –Bewertung

Tel: 07195/910760

Fax: 07195/910759

info@sunds-sachverstaendige.de

www.sunds-sachverstaendige.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck, Verwendung und Speicherdauer

a) Bei Besuch der Website

Beim Aufrufen der Website www.sunds-sachverstaendige.de  – deren Webseitenbetreiber 1&1 IONOS ist – werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Daten werden aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärung.

Die Daten werden 21 Tage gespeichert.

b) Bei Kontaktaufnahme / Vertragsanbahnung / Beauftragung / Vertragsabwicklung

Wir bieten folgende Dienstleistungen an:

  • KfZ Schadengutachten
  • KfZ Gutachten zur Beweissicherung
  • Bewertungen vorn PKW, LKW, Motorrädern, Wohnmobile
  • Wertgutachten Oldtimer u. Sonderfahrzeuge

 

Wenn Sie uns beauftragen oder mit uns bei Kontaktaufnahme oder im Rahmen der Vertragsanbahnung kommunizieren sowie im Rahmen der Vertragsabwicklung, erheben wir folgende Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk; privat und/oder geschäftlich)
  • Auftraggeber-Adresse falls abweichend vom Halter des KfZ
  • Informationen, die für die Erbringung der Dienstleistung im Rahmen der Beauftragung notwendig sind (dies sind üblicherweise die Daten des KfZ wie Nummernschild, Typ, Fahrgestellnummer usw.)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Sie angemessen beraten zu können;
  • um die von Ihnen beauftragte Dienstleistung erstellen zu können
  • zur Rechnungsstellung / Korrespondenz mit Ihnen, gegebenenfalls dem Halter des KfZ falls Abweichend vom Fahrer des KfZ
  • Zur Korrespondenz mit Dritten im Rahmen der Erbringung der durch Sie beauftragten Dienstleistung, z.B. zur Korrespondenz mit der KfZ-Versicherung, dem durch Sie und/oder den Unfallgegner gegebenenfalls beauftragten Rechtsanwalt/Rechtsanwältin

Die personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt beim Betroffenen im Rahmen einer Kontaktaufnahme / Vertragsanbahnung / Vertragsabwicklung erhoben. Außerdem verarbeiten wir personenbezogenen Daten soweit diese

  • vom Unfallgegner
  • vom gegnerischen Anwalt
  • von Gerichten
  • von Dritten

zur Kontaktaufnahme und/oder Schadensabwicklung an uns übermittelt wurden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und/oder aufgrund der von Ihnen freiwillig initiierten Kontaktaufnahme und damit schlüssig erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Hinsichtlich der – gegebenenfalls schlüssig erklärten – Einwilligung steht Ihnen ein jederzeitiges Widerrufsrecht zu, das Sie durch Erklärung gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gem. Ziff. 1 dieser Datenschutzinformation geltend machen können. Hierfür genügt eine E-Mail an info@sunds-sachverstaendige.de.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Beauftragung / Vertragsabwicklung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Beauftragung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Die Daten, welche wir zur Kontaktaufnahme und/oder Schadensabwicklung von oben genannten Dritten erhalten haben, verarbeiten wir aufgrund des berechtigten Interesses nach Interessensabwägung Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO sowie zur Vertragsabwicklung Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn Sie in diese eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), z.B. aufgrund von steuerrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. So werden aufgrund Vorgabe der Zertifizierungsstelle IFS-Cert (www.ifs-certification.com) bzw. ZAK-Zert (www.zak-zert.de) die von uns im Rahmen der Beauftragung erstellten Gutachten für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

a) Bei Besuch der Website

Bei Besuch der Website werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

b) Bei Kontaktaufnahme / Vertragsanbahnung / Beauftragung

Im Rahmen der Erstellung der vertraglichen Leistung arbeiten wir mit dem folgenden Dienstleister zusammen: Audatex: AUTOonline GmbH, Postfach 424108, D-12083 Berlin.
Die Verarbeitung durch diesen Dienstleister erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung i.S.v. Art. 28 EU-DSGVO, es wurde mit diesem Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung der vertraglichen Leistung mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an den oben genannten Dienstleister sowie gegebenenfalls an Dritte weitergegeben. Zu Dritten gehört insbesondere die Weitergabe an Ihre Versicherung, gegebenenfalls den Halter des KfZ falls abweichend vom Fahrer, im Falle eines Verkehrsunfalls den Verfahrensgegner und deren Versicherer oder Vertreter (Rechtsanwälte) zum Zwecke der Korrespondenz. Hierüber werden Sie im Rahmen der Beauftragung (Datenschutzhinweise bei Beauftragung) informiert. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung diese jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:

info@sunds-sachverstaendige.de

 

6. Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Zuständig ist für Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart

7. Einsatz von Analyse-Tools beim Besuch unserer Website

a) WebAnalytics

Der Webseitenbetreiber (1&1 IONOS) verwendet als Analysetool WebAnalytics. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet das Tool WebAnalytics keine Cookies. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt.

In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

b) Cookies

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.

Es werden standardmäßig ausschließlich technisch erforderliche Cookies eingesetzt - jedoch keine Tracking-Cookies. Die technisch erforderlichen Cookies werden nach jeder Browsersession gelöscht. Es ist außerdem möglich, die Cookies im Browser manuell zu löschen.

Hier finden Sie uns:

Gerberstraße 10

71364 Winnenden

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

07195 910760

oder kontaktieren Sie uns per Mail an info@sunds-sachverstaendige.de

Druckversion | Sitemap
© Schmidt & Stephan GmbH